Er ist mittlerweile der siebte Ford Mustang, der von TEV mit 20 Zoll Oxigin 18 ausgerüstet wurde. Leider fehlt hier in der Sammlung der Ruhrpott-Mustang. Warum? Simple Erklärung: weil er nicht fotografiert wurde.
Dieses 2015er Prachtexemplar steht da wie ein Neuwagen und leistet satte 310 Kw, was knapp über 420 Pferden entspricht. Freilich könnte man fragen, ob das bei den heutigen Spritpreisen über 2 Euro sinnvoll ist. Derartige Fragen unterlasse ich, seit ich vor vielen Jahren als Antwort bekam: “ …man sieht halt, dass du kein Millionär bist“. Zurück zum Spielbericht …
Der Hersteller schreibt: Das Design der OX 18 Concave ist ein absoluter Hingucker. Fünf Speichen, die sich dezent nach außen verjüngen und viel Einblick auf die Bremsanlage ermöglichen, dazu ein innen liegendes Tiefbett, welches durch eben diesen Einblick besonders spektakulär wirkt. Erhältlich ist die OX 18 Concave zudem in den beliebten Größen von 17 bis 22 Zoll, also eine Felge für jeden Niederquerschnitt-Reifenenthusiasten.
tausche alt gegen neu: Zuwachs um 1 Zoll in der Breite
Oxigin 18 an der Vorderachse in 10,5 x 20 Zoll mit 275/30 Hankook S1 Evo3
Oxigin 18 an der Hinterachse in 12 x 20 Zoll mit 305/30er Hankook S1 Evo3
Tieferlegung mittels H&R Gewindefahrwerk (keine Show&Shine-Tieferlegung, sondern fahrbare Einstellung des Fahrwerks)
Ford Mustang liegt in der Hitparade der von mir für TEV fotografierten Autos ganz oben. Hier der sechste innerhalb der letzten Jahre, auf der neuen Seiten von TEV mit einem Klick nachvollziehbar: https://www.tevtuning.de/ford/
Der Grund ist einfach zu erklären: TEV
hat die Lizenz für 12×20 Zöller am Hinterhof des (ex)-Ponycars, das
in den letzten 50 Jahren ziemlich angewachsen ist.
Wenn ich die Leute frage: Warum
Mustang? Bekomme ich meist die Antwort: stark, günstig & geil.
Viele Kandidaten sind ehemalige BMW-Fahrer, deren Freundin im BMW
unterwegs ist, aber selbst auf den V8 umgestiegen sind. Zum Thema V8:
den 2,3-l-EcoBoost-Benzinmotor mit 290 PS hab ich in der
TEV-Kundschaft nicht gehört. Wenn schon, denn schon. Der 5 Liter V8
mit mindestens 450 Pferden sollte es schon sein
Der Hesteller schreibt: Das Design der OX 18 Concave ist ein absoluter Hingucker. Fünf Speichen, die sich dezent nach außen verjüngen und viel Einblick auf die Bremsanlage ermöglichen, dazu ein innen liegendes Tiefbett, welches durch eben diesen Einblick besonders spektakulär wirkt. Erhältlich ist die OX 18 Concave zudem in den beliebten Größen von 17 bis 22 Zoll, also eine Felge für jeden Niederquerschnitt-Reifenenthusiasten. Am Vorderhuf in 10,5 x 20 Zoll mit 275/30 Hankook S1 Evo2 Am Hinterhuf in 12 x 20 Zoll mit 305/30er Hankook S1 Evo2 Tieferlegung (ca. 50mm) mittels H&R Gewindefahrwerk Der „Eisdielenvorbeifahrtest“ fand diesmal in Plauen Park statt
Es ist nicht der erste Mustang, der in Tev-tuning.de galoppiert und es wird nicht der letzte sein. Aber er ist der Schwärzeste. Über „Schwarzmalen“ habe sich bereits 1966 die Rolling Stones ausgetobt. Frei nach Jagger/Richards: Ich seh eine Chromleiste und ist will sie schwarz lackieren“. So kommt es, das man außer den Scheinwerfer, Blinkern, etc. – und natürlich den Kennzeichen – nur noch schwarz sieht.
Auch die OX 18 Concave von Oxigin werden als „black“ angeboten, wenn sich hier auch die Speichen silbern abheben Die OX 18 Concave hat Oxigin besitzt 5 Speichen, die sich nach außen hin verjüngen. Dank dieser Gestaltung der Speichen ist der Blick auf die Bremsanlage möglich. Va: 10,5×20 mit 275/30×20 Ha: 12×20 mit 305/30×20 STX Gewindefahrwerk – eingestellt im Kompromiss von Fahrbarkeit und Tieferlegung Klappenauspuffanlage von Asch Motorsport, Diffusor, gecleante Heckblende, Heckspoiler optional modifizierter Frontspoiler und Frontgrill Auch ein schwarzer Mustang kommt nicht um den Eisdielenvorbeifahrtest herum
Schon wieder ein Mustang aus der Oberpfälzer Metropole, der in TEV-Tuning.de galoppiert. Und es wird noch immer nicht der Letzte sein. Diesmal müssen Status Quo mit ihrer LP „Blue for You“ für die Überschrift herhalten.
Warum auch der Blaue auf Oxigin OX18 Concave rollt? Weil es zurzeit keinen anderen Hersteller gibt, der für Ford Mustang 12×20 an der Hinterachse anbietet
Die OX 18 Concave Oxigin besitzt 5 Speichen, die sich nach außen hin verjüngen. Dank dieser Gestaltung der Speichen ist der Blick auf die Bremsanlage möglich
TEV bietet sowohl Gewindefahrwerke, als auch Tieferlegungsfedern für den Mustang an. Hier wurde Federn verbaut
Der 2014er Mustang GT 500 Shelby ist eines der letzten Modelle des Mustang V vor der aktuellen Modellpflege. Der Shelby GT mit 5,4 Liter V8 trägt im Motorraum die Plakette „Hand Build with Pride SVT“ und den beiden eingravierten Namen der Monteure. In Serie besitzt das Fahrzeug 9,5×19 Felgen mit 255/40×19 vorne und 285/35×19 hinten – eine satte Behufung für das gestreifte Pony, doch es geht mehr.
Nach der Radkur bei TEV hat sich das Maß um 2 Zoll gesteigert. Wie bei den bereits vorgestellten Mustangs verdrängen Oxigin 18 Concave Räder die Luft im Radhaus. Die Fakten:
Vorderachse: 9×21 mit 245/30×21 Bereifung
Hinterachse: 11,5 x21 mit 305/25×21 Bereifung
keine seitlichen Überhänge
Die Nähe zum Asphalt ermöglicht ein modifiziertes ST-Gewindefahrwerk
Das schreibt der Hersteller: Kraftvoll, dynamisch, unverwechselbar – die neue Generation des Ford Mustang ist eine wahre Ikone. Das markante Design, die hochmodernen Technologien sowie die effizienten und kraftvollen Motoren machen den neuen Ford Mustang zur perfekten Verkörperung von Leistung und Freiheit. Ganz gleich, ob Sie sich für den Fastback oder Convertible, für den 2,3-l-EcoBoost-Benzinmotor oder den 5,0-l-V8-Benzinmotor entscheiden: Sie werden begeistert sein!
In Serie hat der Mustang 19 Zoll Räder im 10-Speichen Y-Design, was durchaus Luft nach oben lässt.
„Luft nach oben“ definiert sich in 20 Zoll 5-Speichen-Räder mit Niederquerschnittsbereifung und Tieferlegung
Oxigin Räder sind ein Produkt der AD Vimotion GmbH. Die Felge „Oxigin 18 Concave“ kann –> Poliert, mit Folie veredelt, Matt oder sogar in Bicolor / Neon <— ausgeliefert werden.
Va: 10,5×20 mit 275/30×20
Ha: 12×20 mit 305/30×20
Tieferlegung mit ST-Gewindefahrwerk
Optik und Klang gehen Hand in Hand, verstärkt dank Edelstahl-Auspuffanlage
selbst bei schlechtestem Wetter ist der Mustang ein absoluter Hingucker
anstatt wie gewohnt .. vorbeifahr – der Anlauf zum Eisdielenvorbeireittest
bestanden! (schade, dass ich kein Videoaner bin, der Klang ist phantastisch)