Opel Insignia GSi mit 20 Zoll BBS CI-R. Eigentlich ist Klaus nur Co-Besitzer des 2018er Opel Insignia Touring – sorry – Variant – auchned – also CarAvan – ne, das war früher – Sports Tourer ist der angesagte Begriff. Und eigentlich wollte der Klaus nur Winterreifen für das Auto seiner Frau. Eine neue Überlegung folgte: Auf die originalen Felgen werden Winterreifen gespannt und die originalen 245/35x20er (!) Reifen bekommen Leichtmetall von BBS. Gut soweit. Rückblick:
Der Klaus ist ein Altgestein in der Opel Szene. Einst verbandelt mit den Opel Club Kirchenlamitz, später mit den Fanatics aus gleichem Nest.. Klaus kann auf 25 Jahre TEV zurückblicken. Der Kadett E bekam einen Remus Auspuff Es folgte ein Opel Vectra Ein Vectra i500 spielte Namensgeber für Klausi500. Sein Vectra OPC führte zur Umbenennung in OPC-Klausi. Vectra C OPC mit WORK VS-KF Burning Black in 9,5×20 ET 34, 10,5 x 20 ET 31 und Hankook Ventus S1 EVO 235/30 ZR20, 265/25 ZR20 es folgte der Chevrolet Camaro ZL1 mit 22 Zoll Competec C01und der Opel ADAM S mit 19 Zoll OZ Ultraleggera HLTDieser 2018er Insignia Gsi ist ein BiTurbo Diesel Allrad mit 210 PS und 480 NM DrehmomentApropos OPC. Der Insignia Gsi ist das neue Topmodell der zweiten Generation. OPC war früher, denn der Opel Performance Center wurde anscheinend nicht von der PSA-Gruppe übernommen. Deshalb darf, soll und kann jeder stärkste Serien-Opel nicht mehr das OPC-Anhängsel tragen. BBS schreibt: Das konkave Hochleistungsrad im markanten Y-Speichendesign ist durch seine hinterfrästen Speichen besonders gewichtsoptimiert. Das Rad besticht jedoch nicht nur optisch durch seine markanten, BBS-typischen Y-Speichen, sondern ist auch technisch mit allerhand Finessen ausgestattet. Gewichtsoptimierung ist hierbei oberste Prämisse. Durch die bewährte Flow-Forming- Technologie und hinterfräste Speichen wird die CI-R zum absoluten Leichtbaurad mit auswechselbarem Edelstahl-Anfahrschutz.Bronze-Seitenmatt ist die Jubiläumsfarbe der 50-Jahre Sonderedition Auf beiden Achsen 9,5 x 20 BBS CI-R Bronze mit Michelin-Serienbereifung in 245/35×20
Mercedes Benz SL R107 mit 17 Zoll AMG AERO. Die SL Baureihe 107 wurde im Jahr 1971 vorgestellt und stand insgesamt 18 Jahre im Angebot von Mercedes Benz. Sie löste den mit stehenden Scheinwerfern ausgestatteten Pagode (W113) ab und wurde wiederum vom R129 in Rente geschickt.
Von der Vielzahl an AMG Rädern dürfe das AERO Design zu den bekanntesten Mercedes Tuner Rädern gehören.Vorderachse in 8×17 Zoll ET17 mit 225/45×17Hinterachse in 10×17 Zoll ET18 mit 255/40×17Das Stufenbett steht dem Oldtimer 50/30 mm Tieferlegung mit Eibach Federnauf dem Weg zur Eisdiele
BMW 330i xDrive mit 20 Zoll Elegance Wheels E3 FF Concave
Die siebte Generation des BMW 3er, damit international besser verstanden nun „The 3“ genannt, steht seit März 2019 bei den Händlern. Im internen Jargon hat sich BMW von E12, dem ersten 5er, über diverse E- Modell wie zum Beispiel den immergrünen E30, einigen F-Modellen wie den F30 (sechste Generation des 3ers), bis zum G vorgekämpft. G20 Typ G3L lautet nun der Modellcode für diese Limousine BMW 330i xDrive.
Auch Elegance Wheels spielt mit den Buchstaben E und F, weil …
Elegance Wheels E3 FF (= flow forming) Concave nennt sich das Rad, über das der Vertrieb HS Motorsport auf seiner Seite schreibt:
All unsere Erfahrungen aus der Produktion und Vermarktung von Leichtmetallrädern floß in die Entwicklung unseres neuen Felgendesigns Elegance Wheels E3. Zehn Doppelspeichen im extrem sportlichen Y-Design und weit bis über den Felgenrand nach außen laufende Speichen sorgen bei unserer E3 für eine bisher nicht gekannte Racing-Optik. Das tief liegende, gefräste Zentrum gibt der E3 einen zusätzlichen High-Tech-Look und hebt die Speichen nochmals hervor. Konkav verlaufende Y-Speichen sprechen die aktuelle Design-Sprache und sorgen für eine sehr moderne Optik. Ein Hinterschnitt (undercut) sowie die CAD-berechnete Speichenkontur helfen an den entscheidenden Stellen Gewicht zu sparen, für maximal Performance und Fahrspaß. Hohe Traglasten (850kg) und eine computergestützte Bremskonturanalyse sind die Basis für eine hohe Anwendungstiefe. Unsere Elegance Wheels E3 Flow Forming gibt es in den Ausführungen Concave und Deep Concave.
Vorderachse in 9×20 Zoll mit 225/35×20
Hinterachse in 10×20 Zoll mit 255/30×20
KW Gewindefahrwerk Variante 1Eisdielenvorbeifahrtest? Ja, den gibt´s noch!
Audi SQ5 mit 10,5×22 Zoll Cor.Speed Deville. Der Audi SQ5 ist ein Sport Utility Vehicle, wörtlich zu Deutsch: Ein Sport Nutz Fahrzeug. Die erste Generation Typ 8R wurde von 2012 bis 2017 produziert, die zweite Generation Typ FY seit 2017. Audi sagt: Er ist zügig auf der Autobahn, alltagstauglich in der Stadt, agil durch das Gelände. Und damit er noch besser aussieht, greift man gerne zu großen Rädern.
Cor.Speed gehört zum Schweizer Hersteller Aerotechnik. Deville ist ein einteiliges Leichtmetall Tuningrad in Mehrteiler-Optik dank ausgeprägtem Tiefbett; ein Rad mit gradlinigen 10-Speichen in moderner, konkaver Ausführung und Edelstahl Tiefbett. Durch die hohe Tragkraft eignet es sich für Schwergewichte wie den SQ5
Das elegante Speichenrad mit zeitlosen Felgendesign wirkt groß und extrem breit. Ab Werk ist das Deville Rad in „HiGloss Silver Brushed Surface“ (glanzgebürstete Felgenfront) oder in Gunmetal matt erhältlich. Sonderanfertigungen (custom-made) z.B. in Black, Bronce oder in Wunschfarbe matt bzw. 3D-Hochglanz sind optional ebenfalls möglich.
Vorder- und Hinterachse 10,5×22 Zoll mit 295/30×22 Hankook S1 EVOTieferlegung KW Gewindefahrwerk Variante 1 Eisdielenvorbeifahrtest bestanden
Der 3erGT Typ F34 ist eine Schräghecklimousine auf Basis der 3er Limousine F30 mit verlängertem Radstand. Die Länge entspricht praktisch der des 5er BMW
Standard-Übersetzung aus der Homepage von Breyton: Breyton Topas unverwechselbare Designsprache und Konturfluss ist ein ästhetisches Meisterwerk. Dies stellt sicher, dass innovatives Design nicht nur unseren Verstand anspricht, sondern auch unser Herz, weil wir das Beste für unsere Fahrt wollen.an der Vorderachse: Breyton Topas in 8,5×20 Zoll mit 245/35er BereifungBreyton Topas in 9,5×20 Zoll mit 275/30er BereifungTieferlegung mit KW Gewindefahrwerk Variante 3ööööi – hau ab Eisdielenvorbeifahrtest bestanden!
Neuer Name, bekanntes Produkt. Cor.Speed, a revolution by Corniche, liest man auf der Internetseite von corspeedwheels, was nach wie vor zu Aerotechnik Fahrzeugteile AG in der Schweiz gehört. Die „Arrows“ Felge ist eine von acht im aktuellen Angebot.
Dieser Mercedes Benz C43 AMG wurde von Väth auf 470 PS getunt. Das Drehmoment beträgt 650 NM
Cor.Speed Arrows in 20 Zoll Vorderachse: 8,5×20 Zoll mit 225/35×20 Hinterachse: 10×20 Zoll mit 255/30×20 30mm Tieferlegung mit H&R Federnsatz
es gibt ihn noch, den altbewährten Eisdielenvorbeifahrtest