Mercedes E 500 Cabrio mit 20 Zoll OZ Superturismo Dakar. Mercedes Benz Baureihe 207 in der Cabrio Version (C207) der aktuellen Modellpflege. Unter der langen Motorhaube blubbert ein 5,5 Liter V8, dessen Leistung laut Papier bei 388 PS endet. Unser Fotoobjekt hat(te) Rote Kennzeichen, weil sein Besitzer das Auto vom Händler Matthes in Marktredwitz direkt zu TEV bringen hat lassen. Der Benz hat nur 25 Kilometer mit Serienräder hinter sich gebracht.
Eine durchaus nachvollziehbare Kundenentscheidung
Bei der Rally Paris-Dakar erzielt besonders bemerkenswerte Erfolge angesichts der unglaublichen Herausforderungen bei Fahrten in unterschiedlichstem Gelände. Die SUPERTURISMO DAKAR wurde gebaut, um diese Herausforderungen zu würdigen. Das Multi-Speichen-Design, typisch für Competition-Räder, wird verwendet, um in der Welt der SUVs einen mehrwert zu schaffen. Das Rad bietet alle technischen Eigenschaften für diese Klasse von Fahrzeugen – höchste Lastkraft bei gleichzeitig ausgezeichnetem Leistungs-Gewichts-Verhältnis.
Zum Rad: einteilige OZ Superturismo Dakar in Matt Graphite im Viel-Speichendesign. Nabenkappe aus schwarzer CarbonfaserAn der Vorderachse in 8,5×20 mit 245/30er Bereifung An der Hinterachse in 10×20 Zoll mit 275/25er BereifungDas AMG Sportfahrwerk ist serienmäßig. Optional ist eine Tiefelegung um ca. 30/20mm möglichEisdielenvorbeifahrtest bei ca 50 km/h – (zwischen Neudes und Holzmühl)
Die Geschichte des RS3 bei TEV wiederholt sich: In Ingolstadt abgeholt und innerhalb weniger Tage zu TEV gebracht. Die zweite Generation des RS3 Sportback (8V) erhielt im August 2017 den 400 PS starken 2,5 Liter Motor (5 Zylinder, 20 Ventile) mit dem Kennbuchstaben DAZA und hat somit mit dem Audi TT RS gleichgezogen.
Der Hersteller OZ schreibt: Die Ultraleggera HLT ist die wohl bekannteste und erfolgreichste Doppelspeichen-Felge der Welt! Eine Ikone der Räder-Industrie, die in der Version Tief-Konkav extreme Passgenauigkeit und Sportlichkeit verkörpert. Je nach gewünschter Rad-Fahrzeug-Kombination sind aktuell drei Versionen verfügbar: Normal, Konkav und Tief-Konkav.
Das typische Renn-Design wurde durch die konkaven Profile noch markanter und rassiger. Ein Design speziell für Fahrzeuge, deren Bremsanlage extreme Räder zulässt
Manschmal geht es verdammt schnell: In Ingolstadt abgeholt, uu TEV gebracht innerhalb weniger Tage und mit attraktiven OZ Räder bestückt Die zweite Generation des RS3 Sportback (8V) erhielt im August 2017 den 400 PS starken 2,5 Liter Motor (5 Zylinder, 20 Ventile) mit dem Kennbuchstaben DAZA und hat somit mit dem Audi TT RS gleichgezogen.
Der Hersteller OZ schreibt: Die Eigenschaften des einteiligen Doppelspeichen-Designs der LEGGERA HLT machen dieses Rad zum besten Produkt für einen Track-Day, einerlei ob an einem Sportwagen oder einer Premium-Limousine.
Die Formgebung und technischen Lösungen, die mit Hilfe hoch entwickelter Simulationsprogramme gefunden wurden, haben zu einem Design mit offenen Speichen geführt. Dadurch kann die Hitze der Bremsanlage leichter abgeführt und die Standfestigkeit verbessert werden
Vorder- und Hinterachse in 8,5×20 mit 245/30×20 Conti 6
Dieser 1993er Audi 100 Typ C4 gehört zur letzten Generation des Audi 100, die ein Jahr später mit einem dezenten Facelift als Audi A6 produziert wurde. Der Avant C4 kam 1991 als reiner Kombi„zur Welt“, nicht als eine Mischung aus Schräg- und Steilheck wie beim C3. Der Motor des „Blauen Bastard“ ist ein 2,2 Liter 20V Turbo, dessen Leistung von PK-Motorsport gesteigert wurde.
Here comes the NAI-S. Die Lackierung nennt sich ganz einfach „Blau Matt“ und wurde von Franco (Lackiererei in Naila) auf Wunsch des Kunden abgemischt Und weil wir gerade bei Kundenwünschen angelangt sind: Welches Rad für einen Klassiker in spe?
OZ schreibt: Reduziertes Fahrzeuggewicht für noch mehr Performance und besseres Handling – das ist die Logik hinter dem Design der ALLEGGERITA HLT. Dank fortschrittlicher Technologie aus dem Rennsport wird die Alleggerita HLT ihrem Anspruch gerecht, einen neuen Rekord in puncto Leichtigkeit zu setzen: die 17” Zoll Felge wiegt nur 6,35 Kilogramm! Und das ohne Einbußen an Sicherheit und Stabilität, wie der TÜV bescheinigt. .
Alle ALLEGGERITA HLT werden nach der Produktion geprüft und gewogen. Die Wiegeprüfung erlaubt nur eine maximale Toleranz von zwei Prozent. Das bestätigt ein Techniker mit Unterschrift und Datum. ALLEGGERITA HLT zählen nicht nur zu den leichtesten Räder überhaupt, sondern bieten zudem die meisten Ausführungen und bieten vielfältige Individualisierungsmöglichkeiten und Farben
Vorderachse mit 9×18 Zoll und 225/40 Hankook Ventus S1 EVO
Der BMW E92 zählt zur 5th Generation des 3er BMW (nach E21, E30, E36, E46) und ist die Coupé Version der 2005 vorgestellten E90-Limosine. Abgebildeter E92 335i ist – vom M3 abgesehen, mit 306 PS Serienleistung der stärkste 3er der Baureihe. Dank Modifikationen im Ansaugbereich liegt die leistung um ca. 10 PS höher.
Über OZ Leggera HLT schreibt der Hersteller: Das LEGGERA HLT Projekt stützt sich auf Know-how, das in der Zusammenarbeit mit F1-Teams wie Red Bull und Scuderia Ferrari entwickelt wurde. Die Ingenieure des OZ TECH LAB, die auch das Design der F1-Räder konzipieren, haben diese Erfahrungen in die herkömmlichen Produktionsprozesse transferiert.
Dadurch entsteht auch in der Serienfertigung die beste Balance aus Leichtigkeit und struktureller Stärke des Rades. Aus Performance und Styling und last not least das Handling für erhöhten Fahrkomfort
Vorderachse 8,5×19 mit 226/35×19
Hinterachse 9,5×19 mit 255/30×19
Tieferlegung mit Bilstein B14 Gewindefahrwerk über das der Hersteller schreibt: Mit dem BILSTEIN B14 Gewindefahrwerk bieten wir Ihnen Technologien aus dem Motorsport für die Straße
Im März 1987 erweiterte Mercedes-Benz erneut das Typenprogramm der Baureihe. Allerdings das Coupé einen um 8,5 Zentimeter kürzeren Radstand auf, was den sportlichen Charakter des Zweitürers unterstrich. Erst ab der ersten Modellpflege September 1989 beschränkten sich die Gemeinsamkeiten mit der Limousine auf den Vorbau und die Heckleuchten. Das Coupé gab es in fünf Varianten, als E 200, 220 CE/E 220, 230 CE, 300 CE, und als 300 CE-24 bzw. 320 CE und E 320. Zusätzlich gab es noch die AMG-Version E36 AMG. Dieser 320 CE des Baujahrs 1995 leistet 220 PS bei 5500/min (M 104 E 32 Sechszylinder)
Vorderachse: OZ Futura in 8,5×18 mit 225/40×18, Hinterachse OZ Futura in 10 x18 mit 255/35×18, Tieferlegung: 30 mm H&R Federnsatz
AMG Frontschürze
Eisenmann Endschalldämpfer, Beplankung in Wagenfarbe